Zum Inhalt springen
oder einfach gesagt, die Ackerflächen mit Bäumen und Sträuchern umrahmen.
Tino Motschmann, der immer ein Grinsen im Gesicht hat, spaziert über seinen Acker und freut sich über die ersten Kirschen.... Der leidenschaftliche Baumpfleger hat auf seinem fast acht Hektar großen Grundstück eine innovative Mischung aus Hochstamm-Obstbaumreihen, Nussbäumen, autochthonen Heckengehölzen und artenreichen Blühstreifen realisiert. Ziel ist es, die Landschaft vielfältiger, widerstandsfähiger und klimafreundlicher zu gestalten und ganz nebenbei etwas für die Artenvielfalt zu tun.
A.ckerwert wird in den nächsten drei Jahren als Kooperationsprojekt der Ländlichen Entwicklung...
Ehemaliger Hof wird zum Naturparadies
Nur lebendige Böden trotzen dem Klimawandel - A.ckerwert als Teil des "Runden...
Fortbildung für Bauhöfe zum Thema Obstbaumschnitt erfreut sich hoher Nachfrage
Ein zukunftsweisendes Projekt, ermöglicht durch FlurNatur-Förderung und A.ckerwert-Beratung.
Die Rekultivistas – regenerative Landwirtschaft, Gemeinschaft und Naturschutz bei Freising
Auf einer schmalen Landstraße, vorbei an Wald, Wiesen und Feldern, erreicht man in der Nähe von Freising einen geschichtsträchtigen Vierkanthof:... Hier, auf dem Hof der Serve GbR, wirkt der Verein Rekultivistas e.V., welcher ein wegweisendes Projekt für nachhaltige Landwirtschaft und Artenschutz ins Leben gerufen hat. Seit 2023 gestalten die Mitglieder...
Familie Bub in Poppenreuth schafft vielfältige Lebensräume
Im mittelfränkischen Poppenreuth bei Kammerstein haben Judith und Gerhard Bub auf einem ehemaligen, knapp zweieinhalb Hektar großen Maisacker ein wahres... Paradies der Biodiversität geschaffen. Dafür gab es Unterstützung über das Programm „FlurNatur“, das Maßnahmen für artenreiche Landschaften im ländlichen Raum fördert. Die Vielfalt an gestalteten Lebensräumen reicht von Wildobstbereichen über...
Im Natur-Erlebnis-Garten in Muhr am See ist eine grüne Oase entstanden
Sattes Grün, summende Insekten und rote, lila oder blaue Blütenmeere: Im Mai 2022 hat die Ortsgruppe des Landesbunds für Vogel-... und Naturschutz mit tatkräftiger Unterstützung von vielen Ehrenamtlichen die Arbeiten im Natur-Erlebnis-Garten in Muhr am See im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen begonnen.